Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie du köstliche Chocolate Mint Chip Cookies backst, die wunderbar weich und schokoladig sind und durch den frischen Minzgeschmack einen besonderen Akzent bekommen. Perfekt, um dir oder deinen Liebsten eine süße Freude zu machen.
Meine Lieblingszutat sind die Guittard Green Mint Baking Chips, weil sie eine wunderbar natürliche Minznote haben, die nicht künstlich schmeckt. Besonders beim Backen konnte ich beobachten, wie sich die Minzspitzen leicht erhitzen und ihr Aroma dadurch intensivieren — ein Moment, der jedes Mal für Begeisterung sorgt.
Zutaten
- 1 Tasse (226 g) ungesalzene Butter: Zimmertemperatur & sorgt für die perfekte Konsistenz und Geschmack
- 1 Tasse (200 g) Zucker: für angenehme Süße
- 1 Tasse (200 g) hellbrauner Zucker, leicht gepackt: bringt Feuchtigkeit und Karamellnoten
- 2 große Eier: binden den Teig und machen ihn saftig
- 2 TL Vanilleextrakt: untermalt das Aroma
- 2 ½ Tassen (300 g) Weizenmehl (Allzweck): Grundlage für die Struktur, am besten frisch gesiebt verwenden
- ¾ Tasse (60 g) Kakaopulver: ich bevorzuge Hershey's Special Dark Cocoa für intensiven Geschmack
- 1 TL Natron: für die Lockerung
- ½ TL Salz: hebt die Aromen hervor
- 12 oz (340 g) Beutel Guittard Green Mint Baking Chips (etwa 2 Tassen): verleihen den charakteristischen Minzgeschmack, achte auf gute Qualität für das beste Ergebnis
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Lege Backbleche mit einer Silikonmatte oder Backpapier aus. Stelle alles bereit.
- Schritt 2: Butter und Zucker cremig rühren:
- In einer großen Rührschüssel die Butter mit beiden Zuckerarten mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Dies ist wichtig, damit die Cookies später eine luftige Textur bekommen.
- Schritt 3: Eier und Vanille hinzufügen:
- Schlage die Eier und den Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung, bis alles gut vermengt ist. Dabei gelegentlich die Schüssel am Rand säubern.
- Schritt 4: Trockene Zutaten vermischen:
- In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz miteinander vermengen. Diese Mischung langsam zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Schritt 5: Minzschokoladenchips einarbeiten:
- Ungefähr die Hälfte der Minzschokostücke in den Teig geben und vorsichtig unterheben. So bleiben einige Chips außen zum Dekorieren übrig.
- Schritt 6: Teig portionieren und formen:
- Mit einem Portionierer für Keksteig (ca. zwei Esslöffel) kugelige Teigportionen auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei mindestens drei Zentimeter Abstand lassen. Den restlichen Minzchips großzügig auf den Kugeln verteilen und leicht andrücken, um eine schöne Optik zu erzielen.
- Schritt 7: Backen:
- Die Kekse 10 bis 11 Minuten backen. Für dickere Cookies die Ränder unmittelbar nach dem Backen mit einem Spatel oder einem runden Ausstecher leicht nach innen drücken. Nach etwa ein bis zwei Minuten auf dem Blech vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.
Meine Familie liebt es, diese Cookies gemeinsam zu backen und anschließend bei einem Glas Milch zu genießen — das ist für uns ein besonderer Moment des Zusammenseins.
Lagertipps
Kekse am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Bei Raumtemperatur bleiben sie bis zu fünf Tage saftig und weich. Alternativ kannst du sie auch kurz einfrieren, wenn du sie länger aufbewahren möchtest, am besten ohne Dekoration mit den Chips nach dem Auftauen frisch bestreuen.
Zutaten-Ersetzungen
Falls keine Guittard Green Mint Baking Chips erhältlich sind, kannst du Andes Creme De Menthe Baking Chips oder Great Value Mint Fudge Baking Chunks verwenden. Wer einen intensiveren Minzgeschmack bevorzugt, ersetzt ¼ Teelöffel Vanilleextrakt durch Minzextrakt. Bei anderen Minzchips unbedingt auf die Süße achten, da diese variieren kann.
Serviervorschläge
Die Cookies passen hervorragend zu einer Tasse heißem Kakao oder Kaffee. Auch mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis serviert sind sie ein echter Hingucker. Für Feierlichkeiten kannst du sie schön anrichten und mit einigen frischen Minzblättern dekorieren.
Mit diesen Tipps gelingt dir ein unwiderstehliches Ergebnis, das durch das Zusammenspiel von Schokolade und Minze jedes Mal begeistert und zum Nachbacken einlädt.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Warum sollten die Kekse mit kalter Butter zubereitet werden?
Kalte Butter unterstützt die dicke Konsistenz des Teigs und verhindert, dass die Kekse zu flach und ausgebreitet werden.
- → Wie erreiche ich besonders dicke Kekse?
Die Teigkugeln rund und hoch formen, nach dem Backen die Ränder vorsichtig nach innen drücken oder anders formen, ggf. den Teig vor dem Backen kühlen.
- → Kann ich die Minzbackchips ersetzen?
Ja, durch Creme-De-Menthe-Backchips oder Minz-Fudge-Stückchen lassen sich ähnliche Aromen erzielen, evtl. mit zusätzlichem Minzextrakt.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einem luftdichten Behälter halten sich die Kekse bis zu fünf Tage weich und aromatisch.
- → Welche Backtemperatur ist ideal?
350 Grad Fahrenheit (ca. 175 Grad Celsius) sorgt für gleichmäßiges Backen und zarte Textur.