Gemütliche Käse-Bowl

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Diese Suppe macht aus Mac'n'Cheese eine gemütliche Schüssel voller Genuss. Elbow-Pasta trifft auf eine cremige Drei-Käse-Sauce. Ideal für kalte Abende.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 18:22:30 GMT
Ein Löffel voll cremiger Macaroni und Käse wird aus einer dunklen Schüssel gehoben. Pinnen
Ein Löffel voll cremiger Macaroni und Käse wird aus einer dunklen Schüssel gehoben. | rezepteschatz.de

Sehnst du dich nach richtigem Wohlfühl-Essen? Mein Mac and Cheese Soup zaubert aus deinem Lieblings-Pastagericht eine unglaubliche, samtige Suppe. Bei uns am Tisch gibt’s kein Halten mehr, sobald es draußen kälter wird. Es gibt einfach nichts Besseres, als wenn alle gemeinsam in die dampfenden Schüsseln voller Käseglück abtauchen. Nach etlichen Versuchsrunden hab ich diese Variante in 30 Minuten perfektioniert. Die wärmt einfach jeden durch und durch!

Genussvolle Schüssel voller Wärme

Glaub mir, dieses Süppchen wird fix zum Lieblings-Abendessen. Gerade als der Winter so richtig eisig war und meine Kids nach was Gemütlichem verlangt haben, hab ich das hier ausprobiert. Seitdem steht es ständig auf dem Wunschzettel – vor allem, wenn wenig Zeit da ist und alle schnell satt und happy werden wollen. Das Beste: Du kannst alle Reste aus dem Kühlschrank mit reinschmeißen und deinen eigenen Dreh reinbringen.

Was Du in Deiner Küche brauchst

  • Brühe: 4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe sind die super Grundlage.
  • Hörnchennudeln: 2 Tassen ungekochte Pasta garen direkt in der Brühe und werden genau richtig.
  • Käsemix: 2 Tassen würziger Cheddar und ½ Tasse Parmesan – traumhafte Kombi!
  • Milch: 2 Tassen Vollmilch machen alles schön cremig.
  • Meine Lieblingsgewürze: Eine Prise Knoblauchpulver und etwas Senfpulver kitzeln den Geschmack raus.
  • Butter & Mehl: Zusammen zaubern sie die perfekte sämige Konsistenz.
  • Frischer Kick: Frühlingszwiebeln in Ringen sorgen für das gewisse Extra.

Ran ans Kochen

Pasta zuerst
Gieß die 4 Tassen Brühe in einen großen Topf und bring alles zum Kochen. Dann wirf die Nudeln rein und lass sie knapp 8 Minuten weich werden. Die Brühe bleibt drin!
Dicke Grundlage
In einer zweiten Pfanne 3 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, 3 Esslöffel Mehl zugeben und schön glatt rühren – dauert so 2 Minuten.
Jetzt die Milch dazu
Gieße die 2 Tassen Milch langsam hinein und rühr bis die Masse schön dick und sahnig wird.
Käsemagie
Wechsel auf kleine Hitze, dann gehören Cheddar und Parmesan rein. Genieß wie alles langsam schmilzt. Gewürze direkt mit dazu geben.
Alles vereinen
Kipp die cremige Käsesauce in den Nudel-Topf und verrühre alles zu einem Käsetraum.
Letzter Schliff
Streue Frühlingszwiebeln und frisch gemahlenen Pfeffer drüber und schnapp dir ein dickes Stück Brot.

Mach’s einfach, wie du willst

Bei uns landen Reste von Kassler oder knusprige Speckwürfel oft als Extra im Topf. Und wenn grad Brokkoli übrig ist oder ein paar angebratene Champignons, dann kommt alles rein. Fühlst du dich mal edel? Tausche einfach mal einen Teil vom Käse gegen Gruyère aus – das ist der Knaller.

Makaronisuppe mit viel Käse, Frühlingszwiebeln und Pfeffer, daneben Schüsseln und Pasta im Hintergrund. Pinnen
Makaronisuppe mit viel Käse, Frühlingszwiebeln und Pfeffer, daneben Schüsseln und Pasta im Hintergrund. | rezepteschatz.de

Meine besten Küchentricks

Mein absoluter Geheimtipp: Beim Andicken mit Butter und Mehl immer rühren, rühren, rühren und die Milch schön langsam angießen. Käse reibe ich grundsätzlich frisch vorm Kochen. Der abgepackte Kram schmilzt einfach nie richtig und am Ende hat man Klümpchen – das hab ich echt oft ausprobiert!

Rest für morgen aufsparen

Die Suppe bleibt im Kühlschrank locker 3 Tage lecker. Einfach langsam im Topf erwärmen. Ich schütte immer einen Schuss Milch rein, dann wird sie wieder richtig cremig wie frisch gekocht.

Einfrieren – so klappt’s eher nicht

Über’s Einfrieren müssen wir sprechen. Hier rate ich eher ab, weil die Konsistenz dann nie mehr so schön ist. Falls du’s trotzdem einfrieren willst: Tu das am besten noch ohne Käsesauce und diese erst beim Aufwärmen dazugeben.

Was passt dazu besonders gut

Bei uns ist knuspriges Sauerteigbrot zum Eintunken Pflicht. Ein knackiger grüner Salat dazu hält’s schön ausgewogen. Die Kinder schwören auf ein paar knusprige Croûtons als Topping oben drauf.

Extra Pfiff gefällig?

Manchmal muss es scharf sein: Dann kommen Chiliflocken drüber. Mein Mann freut sich über frische Jalapeños auf seiner Portion. Ein bisschen Schärfe macht die Käsesoße nur noch leckerer!

Cremige Mac and Cheese Suppe mit Frühlingszwiebeln, Pfeffer und Brotstücken – richtig lecker dekoriert. Pinnen
Cremige Mac and Cheese Suppe mit Frühlingszwiebeln, Pfeffer und Brotstücken – richtig lecker dekoriert. | rezepteschatz.de

Probier andere Nudelformen aus

Statt Hörnchen nehme ich manchmal Spiralnudeln oder diese kleinen Schleifen. Jede Form verleiht der Suppe ihren eigenen Charakter. Meine Tochter liebt Muschelnudeln – da sammelt sich die Käsesoße herrlich drin!

Noch sättigender machen

Machst du sie gern reichhaltig? Ich gebe oft etwas zerkleinertes Hähnchenfleisch vom Grill oder Putenreste dazu. Zu besonderen Anlässen wandern auch mal angebratene Garnelen rein. Dann wird’s richtig deftig.

So wird’s vegan lecker

Auch meine veganen Freunde schwärmen immer. Einfach eine vegane Käsemischung nehmen und mit Mandelmilch anrühren. Die Gemüsebrühe bleibt und alles zusammen wird mindestens so cremig wie das Original.

Cremigkeit ganz nach deinem Geschmack

Manchmal mag ich sie noch dicker. Omas Trick: Einen Esslöffel Speisestärke in kaltem Wasser glatt rühren und unterziehen. Etwas köcheln lassen, dann ist die Konsistenz genau so, wie du’s willst.

Lieblingszutaten für Kinder

Brokkoli oder Erbsen reinschmuggeln? Kein Problem! Pfiffig wird’s, wenn du am Ende zerdrückte Kartoffelchips obendrauf streust – so essen die Kleinen sogar ihr Gemüse mit Begeisterung.

Makaronisuppe ordentlich cremig, in einer Schüssel mit Löffel serviert. Pinnen
Makaronisuppe ordentlich cremig, in einer Schüssel mit Löffel serviert. | rezepteschatz.de

Bestens für Gäste geeignet

Wenn ich meine Buchclub-Runde einlade, wird dieser Klassiker doppelt gekocht, im Slow Cooker warmgehalten und verschiedene Toppings bereitgestellt. Alle mixen sich ihren eigenen Lieblingsmix – das sorgt immer für gute Laune und Gelächter.

Kräuter aus dem Garten

Frisch geerntete Kräuter pimpen die Suppe total auf. Ein bisschen Petersilie, Thymian oder Schnittlauch zum Schluss drauf – das bringt sofort frische Würze und sieht nach richtig viel aus.

Passende Getränke dazu

Wenn es draußen gemütlich ist, gibt’s gern mal ein Glas kühlen Weißwein dazu. Am Familientisch greifen wir lieber zu kaltem Eistee oder heißem Apfelsaft. Diese Kombi funktioniert einfach immer.

Vorbereitung leicht gemacht

Kleiner Alltags-Hack: Den Suppenansatz schon vorab machen, die Nudeln aber erst direkt vor dem Essen hineingeben. Das hält alles schön bissfest. Perfekt für stressige Tage!

Edle Käse für besondere Tage

Manchmal gönne ich mir was Feineres wie lange gereiften Gruyère oder geräucherten Gouda. Ein Tropfen Trüffelöl oben drauf und schon fühlt sich das an wie Luxus pur – perfekt für besondere Abende.

Schwarzer Topf voller cremigem Mac and Cheese, ein Löffel holt eine Portion heraus. Pinnen
Schwarzer Topf voller cremigem Mac and Cheese, ein Löffel holt eine Portion heraus. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Suppe einfrieren?
Eher nicht, da Käsesuppen beim Einfrieren nicht gut halten. Am besten frisch oder in ein paar Tagen genießen.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Abkühlen lassen, in luftdichten Behälter packen und im Kühlschrank lagern. Sanft aufwärmen, damit die Pasta nicht matschig wird.
→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Für den besten Geschmack scharfen Cheddar nutzen. Aber du kannst auch eigene Käsemischungen testen, solange die Menge gleich bleibt.
→ Wozu Senfpulver hinzufügen?
Senfpulver verstärkt den Käsegeschmack, ohne dass man den Senf herausschmeckt.
→ Kann ich es glutenfrei machen?
Glutenfreie Pasta verwenden und Mehl im Roux durch Maisstärke ersetzen.

Fazit

Diese Käse Mac Suppe ist eine erfrischende Abwandlung des klassischen Wohlfühlessens.

Cremige Drei-Käse-Sauce verbindet sich mit zart gekochter Elbow-Pasta für ein wärmendes Mahl, perfekt für kühlere Tage.

Käse Mac Suppe

Eine cremige Suppe mit perfekt gekochter Pasta und einem Mix aus drei Käsesorten. In 30 Minuten auf dem Tisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe.
02 120 g ungekochte Makkaroni.
03 80 g weiche Butter.
04 60 g Weizenmehl.
05 375 ml Milch.
06 200 g kräftiger Cheddar, gerieben.
07 80 g Parmesan, frisch gerieben.
08 60 g Mozzarella, gerieben.
09 1 Teelöffel Knoblauchpulver.
10 ½ Esslöffel Senfpulver.
11 Frühlingszwiebeln zum Bestreuen.
12 Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken.

Anleitung

Schritt 01

Brühe erhitzen, Makkaroni hinzugeben und etwa 8–10 Minuten bissfest garen.

Schritt 02

Butter schmelzen lassen. Mehl einrühren und 1–2 Minuten glatt rühren.

Schritt 03

Milch langsam einrühren, bis sie cremig wird. Käse und Gewürze hinzufügen, rühren, bis alles geschmolzen ist.

Schritt 04

Die Käsesoße zu den Nudeln in die Brühe geben und gut umrühren.

Schritt 05

Mit Frühlingszwiebeln und etwas Pfeffer garnieren.

Hinweise

  1. Nicht gut zum Einfrieren geeignet.
  2. Vorsichtig aufwärmen, damit die Nudeln nicht matschig werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.
  • Große Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Glutenhaltiges Getreide.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 18 g