Fluffiges Wolkenbrot

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

In 45 Minuten luftiges, proteinreiches Wolkenbrot aus Eiern und Hüttenkäse. Low-Carb, glutenfreie Alternative, ergibt 6-8 Stück, ideal für Sandwiches.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 01:01:33 GMT
Fluffiges Wolkenbrot mit Hüttenkäse Pinnen
Fluffiges Wolkenbrot mit Hüttenkäse | rezepteschatz.de

Gönn dir das Wunder von Wolkenbrot – super fluffig, voller Eiweiß und mit wenigen Zutaten zauberst du was richtig Leckeres. Hier treffen locker geschlagene Eiweiße und sahniger Hüttenkäse aufeinander. So entsteht eine himmlische Konsistenz, die ihrem Namen echt gerecht wird.

Als ich das erste Mal diese fluffigen Teilchen gebacken hab, roch die ganze Wohnung nach Buttertraum. Meine Leute konnten kaum glauben, dass da Null Mehl drinsteckt – die Dinger waren in wenigen Minuten gleich weg!

Unverzichtbare Zutaten

  • Eier (frisch): Die Basis für unser Wolkenbrot – am besten große Eier nehmen und Zimmerwarm geht’s noch besser auf
  • Hüttenkäse: Lieber fettreich, das bringt richtig guten Geschmack und schön cremige Textur. Durchmixen bis ganz glatt, so gibt’s das beste Ergebnis
  • Weinstein-Backpulver: Stabilisiert die Eiweiße, damit bleiben die Wolken fluffig und fallen nicht zusammen
  • Speisestärke oder Kartoffelmehl: Muss nicht, aber gibt der Sache mehr Brot-Gefühl und Struktur
  • Honig: Ein bisschen reicht, macht alles rund und bringt den herzhaften Geschmack richtig schön ins Gleichgewicht

Probierte viele Marken durch – besonders feiner Hüttenkäse rührt sich am gleichmäßigsten glatt und das Ergebnis wird jedes Mal richtig soft.

Hüttenkäse-Wolkenbrot Pinnen
Hüttenkäse-Wolkenbrot | rezepteschatz.de

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 5:
Hier ist jetzt Feingefühl gefragt! Heb ein Drittel vom Eischnee ganz vorsichtig unter die Eigelb-Käse-Mischung. Immer von unten nach oben arbeiten und die Schüssel mitdrehen. Die restlichen zwei Drittel genauso unterheben, Hauptsache die Luft bleibt drin.
Schritt 4:
Vermische in einer anderen Schüssel Eigelb mit dem samtig pürierten Hüttenkäse. Nimm dir Zeit zum Mixen, keine Klümpchen! Jetzt noch Salz und die Extras dazugeben, alles cremig rühren.
Schritt 1:
Backofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Blech mit Backpapier auslegen – wichtig, damit die Wolken später nicht hängenbleiben. Papier ganz glatt machen!
Schritt 2:
Trenne die Eier sehr sorgsam, es darf KEIN Eigelb ins Eiweiß geraten. Lass alles ruhig auf Zimmertemperatur kommen. So wird’s am luftigsten.
Schritt 3:
Jetzt kommt Weinsteinpulver ins Eiweiß und los geht’s mit dem Rühren. Erst mittel, dann volle Power. Du siehst richtig, wie’s immer weißer und glänzender wird. Wenn sich Spitzen beim Rausziehen bilden, passt es.

Ich hab mit diesem Rezept unzählige Chargen gebacken – je nach Feuchtigkeit in der Küche kann’s weich oder fester werden. An feuchten Tagen geb ich gern einen extra Löffel Stärke dazu, damit alles in Form bleibt.

Leckere Servierideen

Starte morgens entspannt mit Avocado und pochiertem Ei auf den Wolken. Für mittags pack ein Sandwich drauf – aber belege es erst kurz vorm Essen, dann bleibt’s fluffig. Leicht warm und ein bisschen Butter dazu – einfach göttlich!

Tipps zum Aufbewahren und Aufwärmen

Frisch schmecken sie am allerbesten, aber in einer gut schließenden Dose mit Backpapier dazwischen halten sie sich ein paar Tage im Kühlschrank oder sogar einen Tag bei Raumtemperatur. Zum Auffrischen einfach ein paar Minuten bei 120°C wieder aufbacken.

Typische Fehler und Lösungen

Wenn’s mal nicht ganz klappt, keine Sorge – das passiert jedem mal. Meistens werden sie platt, wenn du die Eiweiße nicht fest genug schlagst oder zu wild unterhebst. Sei beim Falten ganz vorsichtig und schlag die Eiweiße richtig steif.

Fluffiges Wolkenbrot mit Hüttenkäse Pinnen
Fluffiges Wolkenbrot mit Hüttenkäse | rezepteschatz.de

Kreative Geschmacksvarianten

Mach was draus! Gib ruhig mal Kräuter, Parmesan oder Gewürzmischungen wie Sesam-Mohn drüber, bevor’s in den Ofen geht. Damit kannst du die Wolken an jedes Essen anpassen – schmeckt jedes Mal anders lecker.

Nach Jahren mit Wolkenbrot hab ich es wirklich lieben gelernt – nicht nur als Ersatz für Brot, es hat einfach seinen eigenen Charme. Wahnsinn, wie locker ein paar einfache Sachen werden können. Egal ob du auf Diät bist oder einfach mal was Neues ausprobieren willst, diese Eiweißwolken kommen fast immer gut an. Mach’s mit ein bisschen Ruhe und Geduld – der Teig will liebevoll behandelt werden. Dann bekommst du traumhaft luftige, goldene Brötchen, die richtig Spaß machen.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum fällt mein Wolkenbrot zusammen?
Zu langes Mischen oder Warten vor dem Backen kann es zusammenfallen lassen. Vorsichtig unterheben und sofort backen.
→ Wie bewahre ich das Brot auf?
In einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten lagern. Innerhalb von 2 Tagen essen.
→ Kann ich Wolkenbrot einfrieren?
Ja, mit Backpapier zwischen den Stücken für bis zu 1 Monat einfrieren. Im Kühlschrank auftauen.
→ Warum verwendet man Weinstein?
Er stabilisiert das Eiweiß und sorgt dafür, dass das Volumen und die Struktur erhalten bleiben.
→ Ist das wirklich wie Brot?
Es ist leichter und luftiger als normales Brot, funktioniert aber gut als Low-Carb-Ersatz.

Fluffiges Wolkenbrot

Luftig-leichtes Low-Carb-Brot aus Eiern und Hüttenkäse – ideal für Sandwiches oder eiweißreiche Snacks.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6-8 Stück)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 3 große Eier, bei Zimmertemperatur, getrennt
02 120g Hüttenkäse, cremig püriert
03 ½ Teelöffel Salz
04 ¼ Teelöffel Backpulver

→ Optionale Zutaten

05 1 Esslöffel Speisestärke oder Kartoffelstärke
06 1 Teelöffel Honig oder ein Süßungsmittel nach Wahl

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 150°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Trenne die Eier in zwei Schüsseln.

Schritt 02

Füge das Backpulver zu den Eiweiß hinzu und schlage sie mit einem Mixer, bis sich feste Spitzen bilden.

Schritt 03

Vermische die Eigelbe mit dem pürierten Hüttenkäse, Salz und nach Belieben den optionalen Zutaten zu einer glatten Masse.

Schritt 04

Hebe den Eischnee in drei Schritten vorsichtig unter die Eigelbmasse, ohne die Luft herauszuschlagen.

Schritt 05

Teile die Masse mit einem Löffel auf das vorbereitete Backblech auf und forme 6-8 gleichmäßige Kreise.

Schritt 06

Backe das Ganze für 25-30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Lasse die Gebäckstücke vollständig auf dem Blech abkühlen.

Hinweise

  1. Eier bei Zimmertemperatur sorgen für mehr Volumen.
  2. Muss sofort nach dem Mischen gebacken werden, damit das Volumen erhalten bleibt.
  3. Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Handmixer
  • Zwei Rührschüsseln

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Hüttenkäse)
  • Eier