
Würzige Krakauer und weiche Kartoffeln werden hier in einer super käsigen Auflaufform vereint. Aus schlichten Zutaten wird mit viel Käse und rauchiger Wurst ein echtes Wohlfühlgericht. Die herzhafte Krakauer passt richtig gut zu den sahnigen Kartoffeln und die Mischung macht einfach richtig satt – das will jeder nochmal essen. Hier treffen ein Hauch Osteuropa und klassischer deutscher Kartoffelauflauf so richtig gemütlich aufeinander. Das wird schnell zum Familien-Liebling.
Diesen Auflauf hab ich schon unzählige Male zu Feiern oder Familienabenden gemacht – und er ist nie genug. Diese leicht knusprige Käseschicht oben drauf mit dem cremigen Inneren schmeckt einfach nach mehr. Alle stehen sofort für Nachschlag bereit.
Unverzichtbare Zutaten
- Kartoffeln (mehligkochend): Wähle möglichst gleich große, nicht beschädigte Exemplare, dann werden alle gleich gar – viel Stärke sorgt für die perfekte Cremigkeit
- Räucherk Krakauer: Am besten eine richtig schön dunkle, fest gefüllte Wurst mit sichtbaren Gewürzen kaufen – die soll glänzen
- Reifer Cheddar Käse: Am besten frisch reiben, dann schmilzt er viel besser und bringt einen tollen würzigen Kick
- Sahne: Macht die Sauce herrlich samtig – achte darauf, dass sie nicht abgelaufen ist und schüttle vorher gut durch
- Knoblauch & Gewürze: Frischer Knoblauch ist intensiver als Pulver, beides geht aber – und Pfeffer am besten immer frisch mahlen
Umfassende Anleitung
- Alles vorbereiten:
- Heiz den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine große Auflaufform ordentlich mit Butter aus
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßig dünne Scheiben (etwa 0,5cm)
- Damit sie nicht braun werden, leg sie nach dem Schneiden erstmal in kaltes Wasser
- Krakauer anbraten:
- Schneide die Wurst in Schräge, etwa fingerdicke Stückchen
- Erhitze eine große Pfanne stark und gib die Wurststückchen portionsweise hinein
- Brate jede Seite 2-3 Minuten, bis sie schön gebräunt ist und ein paar Röstaromen bekommt
- Die gebratenen Stücke auf Küchenpapier kurz entfetten lassen
- Käsesauce kochen:
- Stell die Pfanne wieder auf mittlere Hitze, füge Butter hinzu
- Ist die Butter geschmolzen, rühr das Mehl ein und schwitze es 2 Minuten unter ständigem Rühren an
- Gib nach und nach warme Milch dazu und rühre dabei kräftig, damit keine Klümpchen entstehen
- Jetzt kommt die Sahne dazu und lass das Ganze leicht köcheln
- Nun rührst du den Käse portionsweise ein – immer wieder schmelzen lassen bevor du mehr dazu gibst
- Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken
- Schichten und ab in den Ofen:
- Gib die Hälfte der Kartoffeln unten in die Auflaufform
- Jetzt eine Lage Krakauer und die Hälfte der Sauce darauf verteilen
- Nochmal mit den restlichen Zutaten schichten
- Deckel oder Folie gut drauf und für 45 Minuten ab in den Ofen
- Folie abziehen und nochmal 15-20 Minuten backen, damit alles goldbraun und schön blubbert

Schon als Kind kannte ich Krakauer als was ganz Besonderes. Mein Opa hat sie immer frisch beim polnischen Metzger geholt – der ganze Flur hat nach Rauch und Gewürzen geduftet. Dieser Auflauf holt jedes Mal wieder schöne Erinnerungen zurück.
Noch mehr Tipps und Tricks
Das größte Geheimnis für den typischen Geschmack steckt im Schichten – Zutaten und Aromen verteilen sich so perfekt. Ich denke, wenn ich an diesen Auflauf serviere, jedes Mal: Die einfachsten Dinge bringen den meisten Genuss. Die Kartoffeln saugen die Würze und das Raucharoma richtig auf – beim schnellen Kochen wird das nie so intensiv.
Vorbereitung clever nutzen
Durch viele Einladungen weiß ich: Dieser Auflauf ist genial vorzubereiten. Alles kann man locker einen Tag früher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vorm Backen einfach schichten. Die Kartoffeln am besten weiter in Wasser lagern, damit sie schön bleiben. Die Sauce lässt sich in der Mikrowelle oder auf kleiner Flamme prima wieder glatt rühren.
Perfekt servieren
Ich finde, ein knuspriger grüner Salat oder Ofengemüse passen sensationell dazu. Durch die Cremigkeit braucht‘s was Frisches als Ausgleich. Manchmal gibt’s noch ein paar eingelegte Gurken oder Sauerkraut dazu, das nimmt ein bisschen die Schwere und macht alles noch leckerer.
Aufwärmen & Aufbewahren
Nach vielem Testen ist klar: Erwärm am besten einzelne Portionen im Ofen statt in der Mikrowelle. Mit Folie abdecken und bei 160°C gründlich erwärmen – dann bleibt alles cremig, und die Kartoffeln zerfallen nicht und die Sauce bleibt sämig.
Falls mal was schiefgeht
Manchmal kann die Sauce krisselig wirken – nicht schlimm! Oft war dann die Hitze zu hoch oder der Käse kam zu schnell dazu. Ich mache jetzt immer den Herd mittel-niedrig und gebe den Käse in kleinen Portionen dazu, dann wird‘s garantiert richtig schön samtig.
Mit jedem Mal, das ich diesen Auflauf mache, ist es für mich mehr als nur irgendeine Mahlzeit – er ist wie ein guter Kumpel in der Küche. Ich denke immer an unsere Familienabende zurück, wenn alle zusammenkamen und dieser Auflauf in der Mitte stand. Alle greifen zu, nehmen sich Zeit, genießen jeden Bissen – genau dafür koche ich das so gern. Egal ob für gemütlich zu Hause oder für viele Gäste, dieser Auflauf macht aus jedem Essen etwas Besonderes.

Dieses Gericht hat mich gelehrt: Es muss nicht ausgefallen oder kompliziert sein, damit alle glücklich sind. Wenn Essen Trost und Freude bringt, war’s ein voller Erfolg. Die Mischung aus rauchiger Krakauer, feinen Kartoffeln und cremigem Käse zaubert jedes Mal wieder richtig gute Stimmung – manchmal sind es einfach die kleinen Dinge!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
- Ja! Alles bis zum Backen vorbereiten, abdecken und bis zu 24 Stunden kühlen. Beim Backen aus dem Kühlschrank 10–15 Minuten länger einplanen.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
- Am besten eignen sich Russet-Kartoffeln, da sie ihre Form behalten und eine fluffige Konsistenz haben. Yukon Gold Kartoffeln sind auch eine gute Wahl.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
- Ja, aber die Soßenkonsistenz könnte sich verändern. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen, dann abgedeckt mit Folie aufwärmen.
- → Was passt gut zu diesem Auflauf?
- Ein grüner Salat, gedünstetes Gemüse oder gerösteter Brokkoli ergänzen den Auflauf perfekt und bringen Frische ins Gericht.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
- Natürlich! Für besten Geschmack eignet sich würziger Cheddar, aber Gouda, Monterey Jack oder andere schmelzende Käsesorten funktionieren ebenso.