Leckere Spinat Ricotta

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Nudeln kochen, mit Ricotta-Spinat-Füllung stopfen, Marinara-Sauce darüber gießen und backen, bis alles lecker blubbert. Ein italienischer Klassiker, der die ganze Familie begeistert.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:54:41 GMT
Spinat Ricotta Muscheln Merken
Spinat Ricotta Muscheln | rezepteschatz.de

Es gibt kaum was Besseres, als die duftende Auflaufform gefüllter Muscheln aus dem Ofen zu holen und zu sehen, wie die Soße vorsichtig um die Pasta köchelt. Ich hab an einem entspannten Sonntagnachmittag diese Variante entdeckt, als ich Lust auf Omas Klassiker hatte, aber mehr Gemüse reinschmuggeln wollte. Seitdem ist das mein absolutes Soulfood – irgendwie herzhaft und trotzdem gut fürs Gewissen.

Letzten Winter hab ich sie mal zu einem Buffet mitgebracht und die Leute standen für Nachschlag an und wollten gleich wissen, wie ich’s gemacht hab. Vieles, was easy geht, kommt einfach immer richtig gut an.

Geniale Füllung

  • Große Muschelnudeln: Hol lieber ein paar mehr, weil immer ein paar zerbrechen
  • Ricotta: Am besten Vollfett nehmen – gibt eine super cremige Füllung
  • Frischer Spinat: TK-Spinat klappt zur Not, aber frisch ist einfach leckerer
  • Mozzarella: Besser selbst reiben, damit er schön schmilzt
  • Parmesan: Am besten frisch vom Stück, diese fertigen Streudosen kann man vergessen
  • Tomatensoße: Nimm einfach deine liebste aus dem Glas oder selbstgemacht für den Extra-Kick
Spinat-Ricotta gefüllte Muscheln selbstgemacht
Spinat-Ricotta gefüllte Muscheln selbstgemacht | rezepteschatz.de

So klappt's fluffig

Nudeln richtig kochen
Koch die Muscheln in gut gesalzenem Wasser und fang sie ein kleines bisschen vor al dente raus, die garen dann noch im Ofen. Ein Schuss Olivenöl hilft, dass sie nicht aneinanderkleben.
Füllung schnell mischen
Vermisch alles, bis es gerade so zusammenhält – nicht zu lang, sonst wird's breiig. Abschmecken, bevor das Ei reinkommt – sollte ruhig etwas zu salzig sein, das gleicht die Pasta aus.
Füllen leicht gemacht
Nimm am besten einen Löffel oder auch einen Spritzbeutel, wenn du magst, und füll nicht zu viel rein. Die Füllung geht beim Backen noch ein bisschen auf.

Meine Kids finden, das sind wie kleine "Schatzboote" – damit schnabulieren sie selbst Spinat plötzlich freiwillig. Irgendwie macht ein guter Name oft den halben Erfolg beim Essen aus!

Traumhafte Begleiter

Bei uns gibt’s dazu immer knuspriges Knoblauchbaguette – ohne das geht einfach gar nichts! Während die Muscheln im Ofen sind, schnapp ich mir meist schnell bisschen Blattsalat und Vinaigrette dazu. Muss nicht aufwändig sein – Hauptsache frisch und nicht zu mächtig neben der käsigen Pasta.

Total wandelbar

Manchmal wirf ich noch gebratene Champignons in die Füllung oder nehm Grünkohl statt Spinat. Mit frischen Kräutern – Basilikum oder Oregano find ich super – schmeckt’s gleich doppelt so fein. Und meine vegetarische Freundin schwört auf ihre Version mit Artischockenherzen, und ehrlich: Vielleicht mag ich ihre Variante bald am liebsten!

Das Schöne dabei: Es klappt auch, wenn mal was fehlt. Kein Ricotta? Speisequark geht auch, einfach abtropfen lassen. Lust auf ein bisschen Fleisch? Brat etwas Salsiccia an und misch’s unter die Soße. Im Herbst legt meine Schwester Kürbiswürfel in die Füllung – himmlisch!

Länger lecker

Du kannst die Muscheln richtig gut einfrieren – ich stell gleich gern zwei Bleche her und friere eins roh ein. Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lassen, dann wie gewohnt backen. Für Reste: Luftdicht verpackt halten sie sich vier Tage im Kühlschrank. Beim Erwärmen ein Schuss frische Soße obendrauf, dann bleibt alles super saftig.

Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta
Gefüllte Muscheln mit Spinat und Ricotta | rezepteschatz.de

Küchentricks, die helfen

  • Wenn der Ricotta recht feucht ist, lass ihn eine halbe Stunde in einem feinen Sieb abtropfen
  • Heb ein bisschen Nudelwasser auf – kommt die Tomatensoße zu dick, kann man damit wunderbar strecken
  • Setz die Muscheln nah aneinander, so bleiben sie schön aufrecht und rutschen nicht um

Weißt du, diese Gerichte, die sich wie eine warme Umarmung anfühlen? Das hier zählt dazu. Ich mach’s, wenn Freunde Trost brauchen, wenn die Kids nach nem miesen Schultag heimkommen, oder wenn ich Lust auf einen entspannten Küchentag hab.

Ich erinnere mich, wie meine Mama mir gezeigt hat, die Muscheln vorsichtig in der Hand zu füllen. "Mit Gefühl", hat sie immer gesagt. Jetzt ertapp ich mich dabei, genau das meiner Tochter zu sagen.

Vielleicht ist der schönste Moment, wenn man am nächsten Tag die letzte Muschel im Kühlschrank findet und weiß, dass man nochmal genießen darf – obwohl, bei uns bleiben gefüllte Muscheln fast so selten übrig wie Plätzchen!

P.S.: Falls du Füllung übrig hast, nicht wegwerfen! Schmeckt toll als Brotaufstrich oder als Tupfer auf Pizza. Mein Mann will immer extra viel davon genau dafür.

Wenn mich wer nach einem garantierten Wohlfühlessen fragt, das immer gelingt und Eindruck macht, geb ich dieses weiter. Weil – mal ehrlich – was geht über ein Lieblingsgericht, das alltagstauglich ist und trotzdem Spaß macht, wenn Gäste kommen? Genau das ist mein Süß-Spot in der Küche.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann man diese gefüllten Muscheln einfrieren?
Ja, friere sie vor dem Backen gut verpackt ein. Bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Backen über Nacht auftauen lassen.
→ Was kann ich anstelle von Spinat verwenden?
Probier Kale, Mangold oder klein gehacktes, geröstetes Gemüse. Einfach vorher kochen und gut abtropfen lassen.
→ Kann ich die Muscheln vorbereiten?
Bereite sie bis zu 24 Stunden vorher zu, decke sie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Die Backzeit verlängert sich um 10-15 Minuten, wenn sie kalt sind.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Reiche Knoblauchbrot und einen einfachen grünen Salat dazu, um das Gericht abzurunden.
→ Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, einfach auftauen und gut ausdrücken. Für dieses Rezept benötigst du etwa 300 Gramm gefrorenen Spinat.

Spinat Ricotta Muscheln

Große Nudeln gefüllt mit einer cremigen Ricotta-Spinat-Käsemischung, in Marinara-Sauce gebacken bis sie heiß und knusprig sind.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochdauer
40 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Italienisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Füllung

01 12 große Pasta-Muscheln (etwa 340 Gramm)
02 1 Becher cremiger Ricotta
03 1 Becher geriebener Mozzarella
04 Ca. 120 ml frisch geriebener Parmesan
05 1 großes Ei
06 2 Tassen frischer Spinat, fein gehackt
07 1 Glas (etwa 700 ml) Tomatensauce
08 Salz und eine Prise frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
09 Frische Basilikumblätter als Deko

So wird's gemacht

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor. Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und koche die Muscheln laut Packungsanweisung. Abgießen und abkühlen lassen, damit sie leichter zu handhaben sind.

Schritt 02

Verquirle in einer Schüssel Ricotta, Mozzarella, Parmesan, Ei und gehackten Spinat. Schmecke die Mischung mit etwas Salz und Pfeffer ab.

Schritt 03

Verteile die Hälfte der Tomatensauce in einer Auflaufform. Befülle die gekochten Muscheln mit der Käse-Spinat-Masse und lege sie in die Form. Gieße die restliche Sauce gleichmäßig darüber.

Schritt 04

Decke die Form locker mit Alufolie ab und backe sie für 30 Minuten. Entferne die Folie und backe weitere 10 Minuten, bis alles sprudelt und der Käse geschmolzen ist. Mit frischem Basilikum garnieren, bevor du das Gericht servierst.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Tipp: Du kannst die gefüllten Muscheln bis zu 24 Stunden vorher fertigstellen, im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren und bei Bedarf backen.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Großer Topf zum Kochen der Pasta
  • Auflaufform (ca. 23x33 cm)
  • Rührschüssel
  • Alufolie

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella, Parmesan)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Pasta)

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 485
  • Fettanteil: 22 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Proteingehalt: 28 g