Pecan Stückchen Süden

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Bereite einen Mürbeteig vor und backe ihn. Füge dann die honig-karmellisierte Pecanschicht hinzu und backe es erneut. Komplett abkühlen lassen, bevor du sie in Stücke schneidest.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:51:30 GMT
Pecan Stückchen Süden Merken
Pecan Stückchen Süden | rezepteschatz.de

Immer wenn ich einen Hingucker zum Nachtisch will, greif ich zu diesen Carolina-Pecanriegeln. Dauernd starren alle auf die knusprige Butterbasis und die klebrige Schicht oben drauf – der Mix ist echt unschlagbar lecker. Sie sind wie ein Pecan-Pie zum Mitnehmen, mit einem mega knackigen Boden, der nie auseinanderbröselt.

Letztes Jahr gab's die zu Thanksgiving statt dem üblichen Pie, und sogar mein Onkel (der isst sonst nichts außer traditionellem Kuchen) war hin und weg. Er fand das Verhältnis von Boden zu Füllung genial und liebt, dass man sie einfach so aus der Hand essen kann. Seitdem darf ich sie auf keinem Familientreffen mehr vergessen.

Unverzichtbare Zutaten

  • Kalte Butter: Richtig kalte Butter sorgt dafür, dass der shortbread-Boden super zart und locker wird.
  • Honig: Diese Variante ist typisch für Carolina und macht den Geschmack besonders, viel feiner als mit Zuckersirup.
  • Brauner Zucker: Nimm ruhig den dunklen, der bringt das Karamellaroma total raus. Mit hellem klappt's aber auch super. Das Melasse-Aroma passt top zu den Nüssen.
  • Pekannüsse: Grob hacken ist Pflicht – so hast du dickere Stücke als Hingucker und kleine, die richtig schön von der Karamellmasse umhüllt werden.
  • Sahne: Ein bisschen davon macht die Füllung so richtig cremig. Bitte keine Milch nehmen – nur mit genügend Fett wird's so richtig gut.
Selbstgemachte Carolina-Pecanriegel
Selbstgemachte Carolina-Pecanriegel | rezepteschatz.de

Back-Tipps vom Profi

Boden nicht zu lange kneten:
Sobald der Teig zusammenkommt, hör auf! Wenn du zu lange weitermachst, wird der Boden zäh statt schön mürbe.
Gleichmäßig festdrücken:
Nimm den Boden von deinem Messbecher, um den Teig in deiner Form gleichmäßig festzudrücken. So backt alles schön gleichmäßig und du hast 'ne stabile Unterlage für die Füllung.
Füllung richtig eindicken lassen:
Genau eine Minute aufkochen, nicht mehr und nicht weniger! Nur so wird die Masse perfekt karamellig und bleibt innen noch etwas weich. Stell dir am besten einen Wecker.
Schau auf die Blasen:
Zum Schluss im Ofen blubbert die Füllung richtig über die ganze Fläche und am Rand wird's leicht dunkel – dann ist es fertig. Besser so als nur auf die Uhr zu schauen.
Geduld lohnt sich:
Der schwierigste Teil: Du darfst sie erst anschneiden, wenn alles ganz abgekühlt ist. Sonst wird das total zerdrückt (schmeckt aber trotzdem...). Gib ihnen wenigstens zwei Stunden auf Zimmertemperatur.
Schöne Stücke schneiden:
Leg die Riegel vorher für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dann das Messer unter heißes Wasser halten, abtrocknen, und schneiden. Für saubere Schnitte immer wieder den heißen Wasserschritt machen.

Jedes Weihnachten standen bei meiner Oma akkurat aufgereihte Pecanriegel in einer alten Blechdose. Sie hat immer drauf geschworen, dass Honig von regionalen Imkern das Geheimnis ist – und ich denke noch jedes Mal an sie, wenn der Duft nach Butter und Karamell-Nüssen bei mir durch die Küche zieht. Auch ohne Carolina-Honig schmeckt es immer nach Kindheit und Festen.

Serviervorschläge

Die Riegel sind pur schon der Knaller, aber leicht erwärmt und mit 'ner Kugel Vanilleeis dazu – wow! Für den nächsten Kaffeenachmittag schneid kleine Stückchen und misch sie auf ner Platte mit anderen Keksen. Und zu Weihnachten schnapp dir Zellophan-Beutel, eine Schleife drum und verschenke sie – kommt immer gut an.

Kreative Extras

Mit einem Schuss Bourbon im Karamell bekommen die Riegel ein bisschen Partyfeeling. Wer's schokoladig mag, mischt dunkle Schokodrops unter die Masse, kurz bevor alles aufs Blech kommt. Und für mehr Würze rühr einen halben Teelöffel Zimt und etwas Muskat in die Füllung.

Clever Aufbewahren

Am zweiten Tag schmecken die Stücke sogar noch besser, weil alles gut durchgezogen ist. Einfach in einer Schüssel mit Deckel in einer Schicht lagern – dann halten sie fünf Tage locker. Du kannst sie auch einfrieren (bis 3 Monate). Trenn die Schichten dabei mit Backpapier und taue sie ein paar Stunden vor dem Servieren bei Raumtemperatur auf.

Carolina-Pecanriegel gebacken
Carolina-Pecanriegel gebacken | rezepteschatz.de

Bei jedem Kuchenbasar, Plätzchentausch oder Fest: Diese Carolina-Pecanriegel sind mein Joker. Die Mischung aus zartem Boden und nussiger Karamellschicht kommt immer gut an – die Leute holen sich Nachschlag und wollen wissen, wie ich das mache. Dass sie nicht auseinanderfallen wie Kuchenstücke, macht sie einfach perfekt zum Mitbringen. Aber ein paar sichere ich mir immer heimlich für später!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich andere Nüsse anstelle von Pecans verwenden?
Ja, Walnüsse oder eine Nussmischung funktionieren gut, ändern jedoch den typischen Südstaatengeschmack.
→ Kann ich die Stückchen vorher zubereiten?
Klar! In einem luftdichten Behälter halten sie bis zu 5 Tage frisch bei Raumtemperatur. Eingefroren bleiben sie bis zu 3 Monate gut.
→ Warum hat meine Füllung Kristalle gebildet?
Beim Kochen der Mischung nicht rühren. Das Rühren kann die Kristallisation des Zuckers auslösen.
→ Kann ich Honig durch Ahornsirup ersetzen?
Ja, echter Ahornsirup ist eine köstliche Variante mit leicht anderem Geschmack.
→ Wie erkenne ich, dass die Stückchen vollständig gebacken sind?
Die Füllung sollte aktiv blubbern und an den Rändern fest wirken, während die Mitte noch weich ist. Beim Abkühlen wird sie fester.

Pecan Stückchen Süden

Knuspriger Mürbeteigboden bedeckt mit einer karamelligen, honigsüßen Pecanschicht. Diese Südstaatenleckerei kombiniert nussige, süße und salzige Aromen perfekt.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Südamerikanisch

Eignet sich für: 24 Portionenanzahl (24 Stücke)

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Mürbeteig-Basis

01 220 g Weizenmehl
02 50 g Zucker
03 1 Prise Salz
04 115 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
05 2 Esslöffel kaltes Wasser

→ Für die Pekannuss-Füllung

06 200 g brauner Zucker (fest gedrückt)
07 120 ml Ahornsirup
08 90 g Butter
09 30 ml Sahne
10 1 Prise Salz
11 200 g Pekannüsse, grob gehackt
12 1 Teelöffel Vanilleextrakt

So wird's gemacht

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege eine rechteckige Backform (ca. 23 x 33 cm) mit Backpapier aus, sodass die Ränder überstehen. So kannst du die fertigen Stücke später leichter herausheben.

Schritt 02

Vermische in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz. Gib die Butter hinzu und arbeite sie mit den Händen oder einem Teigmischer ein, bis die Mischung wie grobe Krümel aussieht. Das kalte Wasser einrühren, bis sich der Teig langsam formt.

Schritt 03

Drücke den Teig gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Form. Backe ihn etwa 20 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, während du die Füllung vorbereitest.

Schritt 04

Erhitze in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Temperatur den braunen Zucker, den Ahornsirup, die Butter, die Sahne und das Salz. Rühre ständig, bis sich die Butter aufgelöst hat und die Mischung glatt ist. Erhöhe die Hitze und lass alles für ca. 1 Minute ohne Rühren sprudeln.

Schritt 05

Nimm den Topf vom Herd und rühre die gehackten Pekannüsse und den Vanilleextrakt ein. Verteile die Füllung gleichmäßig über der gebackenen Basis.

Schritt 06

Backe das Ganze weitere 20–25 Minuten, bis die Füllung blubbert und fest ist. Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 07

Nach dem vollständigen Abkühlen kannst du mithilfe des überstehenden Backpapiers die Masse aus der Form heben. Schneide sie in Quadrate oder Rechtecke und serviere sie bei Zimmertemperatur.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. In einem luftdichten Behälter halten sich die Stücke bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage. Im Kühlschrank gelagert bleiben sie noch länger frisch.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Rechteckige Backform (23 x 33 cm)
  • Backpapier
  • Mittlerer Kochtopf
  • Teigmischer (optional)
  • Kühlgitter

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)
  • Enthält Nüsse (Pekannüsse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)