
Hier kommt meine wärmende Blumenkohl-Schinken-Käse-Suppe, die sich super für gemütliche Abende und die Reste vom Festessen eignet. Schön zarter Blumenkohl, eine cremige Käsesauce und herziger Schinken – jede Löffel ist einfach richtig wohltuend.
Beste Grundlage
Blumenkohl schmeckt mild und passt zu allem. Nimmt Gewürze easy auf und bleibt trotzdem knackig.
Wichtige Zutaten
- Blumenkohl: Am liebsten feste, frische Röschen
- Schinken: Perfekt, wenn noch was vom Fest übrig ist
- Brühe: Am besten natriumarm für mehr Geschmack
- Käse: Intensiver Cheddar gibt die Würze
- Sahne: Schlagsahne macht’s extra cremig
Einfache Anleitung
- Letzter Schritt
- Mit Sahne und Käse abschmecken, cremig rühren und servieren
- Suppe kochen
- Blumenkohl, etwas Mehl und Brühe zugeben, leicht köcheln bis alles weich ist
- Anbraten
- Zwiebeln, Schinkenwürfel und Knobi in einem Bräter anrösten
- Vorbereiten
- Alles schnibbeln: Gemüse klein, Schinken in Würfel, Zutaten bereitstellen
Ideale Kombi
Herzhaftes vom Schinken und cremiger Käse – das zusammen ist einfach richtig lecker und macht satt.

Reste nutzen
Festspeisen-Schinken gibt ordentlich Geschmack – weniger Müll, mehr Genuss auf dem Teller.
Gute Nährwerte
Viele Vitamine, Mineralstoffe und etwas Eiweiß. Sättigt, macht glücklich und ist ausgewogen.
Mach’s wie du magst
Schmeiß mehr Gemüse oder andere Gewürze rein. Schärfer oder milder – du entscheidest.
Meal Prep Tipp
Du kannst direkt einen großen Topf machen. Im Kühlschrank hält’s sich gut und lässt sich schnell aufwärmen.
Cremige Konsistenz
Mehr Sahne macht’s sahnig glatt. Pürier einfach so fein wie du’s magst.

Käseauswahl
Probiere Gouda, Emmentaler oder Allgäuer. Jeder bringt einen eigenen Kick rein.
Ohne Gluten
Verwende glutenfreie Mehlmischung, dann bleibt die Suppe genauso schön sämig.
Rundum satt
Dazu passt frisches Brot oder ein knackiger Salat. Mit Speck oder frischen Kräutern werden’s echte Highlights.
Passende Utensilien
Bräter verteilt die Hitze gleichmäßig. Pürierstab macht die Suppe super cremig.
Vorbereiten lohnt
Zutaten vorher schneiden und kühlstellen, dann geht das Kochen viel schneller.

Intensiver Geschmack
Räucherschinken und Lorbeer machen die Suppe noch aromatischer.
Perfekte Drinks
Weißwein oder ein leichtes Bier passen prima dazu. Auch Sprudelwasser erfrischt.
Knackiges Topping
Streu Croûtons, Röstzwiebeln oder Nüsse drüber – das gibt einen tollen Biss und passt zur cremigen Suppe.
Ganz ohne Milch
Pflanzenkäse und Kokosmilch klappen klasse – bleibt trotzdem cremig und lecker.
Günstig kochen
Kostet nicht viel, schmeckt aber wie im Restaurant. Gönn’ dir Luxus zum kleinen Preis.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich die Suppe glutenfrei?
- Ersetze das Mehl durch glutenfreie Allzweckmehlmischung im Verhältnis 1:1. Mandel- oder Kokosmehl sind nicht geeignet. Achte darauf, dass der Schinken glutenfrei ist.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, allerdings kann sich die Creme beim Auftauen trennen. Langsam erhitzen und dabei regelmäßig umrühren, damit sie sich wieder verbindet.
- → Wie lange hält die Suppe?
- Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt etwa 3-4 Tage frisch.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
- Herber weißer Cheddar sorgt für den besten Geschmack, aber andere gut schmelzende Käsesorten funktionieren auch. Frisch gerieben schmilzt Käse besser als vorgeriebener.
- → Warum sollte der Blumenkohl klein geschnitten werden?
- Kleinere Stücke garen schneller und gleichmäßiger, was der Suppe eine bessere Konsistenz verleiht.