
Satte Schokoladenkekse umhüllen eine lebendige Himbeer-Frischkäsecreme – das ist pure Verführung. Die kräftigen Kakaoaromen harmonieren herrlich mit dem frischen Geschmack der Himbeeren. Diese kleinen Kunstwerke sind ein echtes Upgrade zu klassischen Doppelkeksen.
Nachdem ich zig Varianten probiert habe, weiß ich: Erst nach einer Nacht im Kühlschrank wird der Teig so richtig gut – innen weich, außen fein knusprig und perfekt zur cremigen Füllung.
Unverzichtbare Zutaten:
- Kakaopulver (stark entölt, niederländisch) – Sorgt für die dunkle, intensive Schokoladennote; mit normalem Kakao wird's meist zu bitter
- Frischkäse – Gibt Cremigkeit, einen feinen Frischekick und hält die Füllung stabil
- Frische oder gefrorene Himbeeren – Echte Beeren geben das volle Aroma; Finger weg von künstlichen Geschmacksstoffen
- Weiche Butter (Zimmertemperatur) – Nur so werden Keks und Creme richtig zart
- Echter Vanilleextrakt – Macht sowohl Schoko als auch Himbeere noch runder im Geschmack
Ausführliche Anleitung:
Starte damit, die Butter fluffig hell aufzuschlagen – das dauert so drei bis vier Minuten. Sie sollte weich, aber noch kühl sein, wenn du eindrückst. Dazwischen öfter mal die Ränder der Schüssel abkratzen.
Alle trockenen Zutaten samt Kakaopulver unbedingt sieben – so bleibt alles frei von Klümpchen und wird samtig. Gerade Kakaoreste verstecken sich gerne unten im Sieb.
Lege gleich Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche vom Teig, wenn er kühlt. So entsteht keine harte Schicht. In zwei Portionen aufgeteilt lässt sich der Teig später viel leichter verarbeiten.
Für das Himbeerpüree alles langsam einköcheln. Wenn dein Löffelrücken leicht bedeckt bleibt und du eine Spur durchs Püree ziehen kannst, ist es bereit (meist nach 15 bis 20 Minuten bei kleiner Hitze). Immer wieder rühren, damit nichts anbrennt.
Beim Zusammensetzen spritz die Creme spiralförmig von außen nach innen, dann verteilt sie sich gleichmäßig und quillt später nicht raus.
Wenn die Himbeerzeit losging, gab’s bei uns zu Hause immer eine Extra-Portion dieser Kekse von Mama. Die Kombi aus den leuchtend roten Beeren und der tiefen Schokolade – für mich schmeckt das wie ein echter Sommertag.

Das Geheimnis perfekter Doppelkekse:
Fürs Gelingen brauchst du ein bisschen Geduld – wer das Kühlen abkürzt, kriegt schnell zu breite Kekse. Lass jedem Schritt Zeit, damit am Ende alles zusammenpasst.
Küchentricks einfach erklärt:
Der Frischkäse sorgt in der Füllung nicht nur für Geschmack, sondern macht sie schnittfest. Er verhindert, dass die Creme zu süß wird. Mit diesem Mix aus Fett und Frische haut alles geschmacklich hin.
Nach vielen Anpassungen über Jahre weiß ich: Es geht hier nicht nur um einen Nachtisch, sondern um ein Erlebnis. Ob auf der Feier oder im Pausenbrot – alle strahlen, wenn sie reinbeißen.
So bewahrst du sie am besten auf:
In einer gut schließenden Dose und im Kühlschrank bleiben sie bis zu fünf Tage schön saftig. Vor dem Servieren etwa eine Viertelstunde draußen stehen lassen, dann ist die Füllung genau richtig cremig.
Tolle Kombis dazu:
Ein kaltes Glas Milch oder eine heiße Tasse Kaffee holen die Schokoseite richtig raus und harmonieren mit der fruchtigen Himbeere. Für besondere Momente passt auch ein Gläschen Ruby Port oder Himbeer-Schokotee echt gut dazu.
Himmlisch andere Füllungen:
Die Kekse passen auch zu anderen Cremes. Wie wär’s mal so:
Dunkle Schokoganache und Orangenabrieb
Minzbuttercreme als frischer Kontrast
Salzige Karamellcreme für puren Genuss
Gerade im Winter stehen bei uns die Orangen-Schoko-Kombis hoch im Kurs – da kommt sofort festliche Stimmung auf.

Wenn’s mal hakt – so klappt’s:
Nur wirklich weiche (nicht geschmolzene) Butter verhindert, dass zu viel daneben geht. Zerlaufen die Kekse, war der Teig wohl zu warm. Bei zu dicken Keksen hilft es, den Teig vor dem Backen leicht plattzudrücken.
Mit frischen Beeren richtig arbeiten:
Wähle zur Saison besonders pralle, duftende Beeren. Bei TK-Ware gilt: Gut abtropfen lassen, erst dann pürieren. Dieser kleine Extra-Schritt macht fürs Aroma einen riesen Unterschied.
Zum Abschluss vom Profi:
Wechsle beim Backen die Bleche auf der Hälfte der Zeit, damit alles gleichmäßig wird
Paar die Kekse nach Größe, so sieht’s richtig schick aus
Lass die gefüllten Kekse ruhig bis zum nächsten Tag ruhen – dann wird’s noch leckerer
Diese Schoko-Himbeer-Doppelkekse stehen für perfekte Mischung aus schicker Optik und absolutem Wohlfühlgeschmack. Sie sind mein Beitrag zu besonderen Runden und zeigen: Oft entstehen die besten Leckereien, wenn klassische Lieblingszutaten neu kombiniert werden.