Aromatische Tomatensuppe

Kategorie: Kochen durch die Jahreszeiten

Tomatensuppe mit Röstaroma. Vorbereitung: 35 Min., Kochzeit: 25 Min. Ergibt 4 Portionen voller Geschmack.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 09:39:53 GMT
Italienische Tomatensuppe zubereiten Merken
Italienische Tomatensuppe zubereiten | rezepteschatz.de

Ofentomaten und frische Kräuter werden hier gemixt, um eine super aromatische Suppe zu zaubern. Durchs Rösten werden die Tomaten richtig süß und das Olivenöl bringt den mediterranen Geschmack perfekt raus.

Unsere wichtigsten Zutaten

  • Reife Tomaten: Volles Tomatenaroma
  • Gutes Olivenöl: Bringt Würze
  • Zwiebeln & Knoblauch: Gibt Grundgeschmack
  • Mediterrane Kräuter: Machen’s frisch
  • Brauner Zucker: Sorgt für Ausgleich
Italienische Tomatensuppe – Einfach & Aromatisch
Italienische Tomatensuppe – Einfach & Aromatisch | rezepteschatz.de

So wird aus Tomaten ein Genuss

Anrösten im Ofen
  • Zuerst Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch aufs Blech legen
  • Eine Prise braunen Zucker drüberstreuen
Geschmack rausholen
  • Alles aus dem Ofen rausnehmen und mit Brühe ablöschen
  • Kräuter dazuwerfen und köcheln lassen
Cremig machen
  • Pürierstab reinschmeißen und mixen
  • Schluck Brühe rein, falls zu dick

Lust auf Abwechslung

  • Kräuter immer mal wechseln
  • Tortellini reinschütten
  • Mit Mascarpone verfeinern
  • Croutons für extra Biss

Die Suppe ist super easy und bringt trotzdem ordentlich Geschmack auf den Tisch.

So schmeckt’s am besten

  • Mit frischem gehobeltem Parmesan toppen
  • Mit einem Schuss Olivenöl abschließen
  • Ein Stück Ciabatta dazulegen
  • Basilikum als Deko obendrauf
Italienische Tomatensuppe – Frisch, Würzig und Schnell gemacht
Italienische Tomatensuppe – Frisch, Würzig und Schnell gemacht | rezepteschatz.de

Frisch halten und vorbereiten

  • Im Kühlschrank hält sie zwei Tage
  • Lässt sich für drei Monate einfrieren
  • Beim Wiederaufwärmen etwas Brühe zugeben

Wenn’s mal nicht klappt

  • Sauer? Noch nen Löffel braunen Zucker
  • Zu flüssig? Noch etwas einkochen
  • Zu dick? Mehr Brühe ran
  • Geschmacksarm? Mehr Kräuter reinwerfen

Bestes Beispiel dafür, dass du nur ein paar richtig gute Zutaten brauchst, um was mega Leckeres hinzubekommen. Geröstete Tomaten mit Kräutern – das macht die Suppe echt besonders.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Warum sollte man Tomaten rösten?
Das Rösten sorgt für einen intensiveren Tomatengeschmack, der die Suppe besonders würzig macht.
→ Welche Tomatensorten sind ideal?
Reife Tomaten wie Roma oder Rispentomaten bringen das beste Aroma. Je reifer, desto besser!
→ Sind Dosentomaten eine Option?
Ja, das geht. Frische Tomaten liefern aber ein intensiveres Aroma und mehr Frische.
→ Kann man die Suppe einfrieren?
Auf jeden Fall, für bis zu 3 Monate. Dekorationen erst beim Aufwärmen dazugeben.
→ Wie wird die Suppe schön cremig?
Ein Schuss Sahne oder Mascarpone zum Schluss sorgt für eine extra cremige Konsistenz.

Tomatensuppe mit Röstaroma

Aromatische Tomatensuppe mit ofengeröstetem Gemüse und mediterranen Kräutern. Super mit Parmesan und Croutons.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochdauer
25 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Traditionell Italienisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Suppe

01 3 EL natives Olivenöl
02 750g saftige, frische Tomaten
03 2 TL getrockneter Oregano oder Thymian
04 2 mittelgroße weiße Zwiebeln
05 2 Knoblauchzehen, geschält
06 1-2 Gemüsebrühwürfel (je nach Geschmack)
07 2 EL brauner Zucker

→ Zum Garnieren (optional)

08 Geriebener Parmesan oder Parmesanflocken
09 Selbstgemachte Croutons
10 Frisch gemahlener Pfeffer
11 Ein Klecks Mascarpone oder Schlagsahne

So wird's gemacht

Schritt 01

Tomaten halbieren, Zwiebeln und Knoblauch schälen und alles auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und braunen Zucker darüberstreuen. Alles bei 200°C für ca. 30 Minuten rösten.

Schritt 02

Das geröstete Gemüse in einen großen Topf geben. Mit Wasser bedecken, Brühwürfel und Kräuter hinzufügen. Danach etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 03

Benutze einen Pürierstab, um die Suppe sämig zu machen. Sobald die Konsistenz passt, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Die fertige Suppe mit Parmesan, Pfeffer, Mascarpone oder Croutons nach Wahl verfeinern. Optional mit noch mehr Kräutern dekorieren.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Gerne mit zusätzlichem Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen.
  2. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar oder im Tiefkühler maximal 3 Monate lagern.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Backblech
  • Einen großen Kochtopf
  • Pürierstab

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Kann eventuell Milchprodukte enthalten (optionale Zutaten).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 180
  • Fettanteil: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Proteingehalt: 4 g