Süßes Sauerteigbrot

Empfohlen in Kochen durch die Jahreszeiten.

Dieses handwerkliche Sauerteigbrot kombiniert frische Blaubeeren und eine Frischkäsefüllung mit einem Zitronen-Akzent. Der Teig wird über Nacht fermentiert, um die ideale Textur zu erhalten.

Maria Author
Aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 07:58:32 GMT
Ein goldschimmerndes Gebäck mit Blaubeer- und Frischkäsefüllung, bestäubt mit Puderzucker, serviert auf Backpapier mit einer Zitrone im Hintergrund. Pinnen
Ein goldschimmerndes Gebäck mit Blaubeer- und Frischkäsefüllung, bestäubt mit Puderzucker, serviert auf Backpapier mit einer Zitrone im Hintergrund. | rezepteschatz.de

Hier kommt mein Lieblings-Hefeteig, der alles vereint, was ich an Brot liebe. Das Zitronen-Blaubeer-Frischkäse-Brot war ursprünglich nur ein Versuch, ist aber jetzt mein Favorit. Die Säure vom Sauerteig, süße Blaubeeren und eine cremige Füllung – einfach genial lecker.

Deshalb wirst du es feiern

Jedes Mal fühlt es sich an wie ein kleines Kunstwerk, wenn dieser Teig in den Ofen kommt. Die fluffige Krume nimmt Frischkäse-Tupfer und saftige Beeren mega gut auf. Noch ein frischer Zitronenguss obendrauf – keiner bei uns kann abwarten, bis es abgekühlt ist.

Was du alles brauchst

  • Blaubeeren: Am leckersten mit frischen, die platzen richtig schön beim Backen.
  • Honig: Macht die Kruste glänzend und gibt ein feines Aroma.
  • Sauerteig-Anstellgut: Sollte ordentlich aktiv und schön blubbern.
  • Frischkäse: Am liebsten vollfett für die Extraportion Cremigkeit.
  • Brotmehl: Viel Protein gibt der Krume guten Stand.
  • Zitronenschale: Nicht weglassen, das bringt richtig Frische rein.

Teig vorbereiten

Zuerst mische ich Starter, Mehl und Wasser und lass das Ganze dann 30 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, munter zu werden. Danach wird der Teig jede halbe Stunde sanft gestreckt und gefaltet. Nach jeder Runde merkt man richtig, wie er kräftiger wird.

Die beste Füllung

In den Teigpausen mixe ich Frischkäse, Zucker und Zitronenschale zu einer cremigen Masse. Kann sein, dass ich davon heimlich nasche – es schmeckt einfach so gut.

Ein frisch gebackenes Brot mit Blaubeeren liegt auf Backpapier, leicht mit Mehl bestäubt. Pinnen
Ein frisch gebackenes Brot mit Blaubeeren liegt auf Backpapier, leicht mit Mehl bestäubt. | rezepteschatz.de

Jetzt kommen die Beeren

Wichtig beim Untermischen der Blaubeeren: ganz vorsichtig sein. Ich geb sie erst beim letzten Falten dazu, damit sie nicht zermatschen. So entstehen später richtig tolle Farbtupfer und Geschmacksexplosionen im Brot.

Formen angesagt

Geduld zahlt sich jetzt aus. Ich drücke den Teig leicht flach, verteile die Frischkäsemasse und rolle alles locker auf. Fühlt sich jedes Mal an wie ein duftendes Geschenk einpacken.

Lange Kaltphase

Die richtige Magie passiert über Nacht im Kühlschrank. Morgens ist das Brot schön aufgegangen – man sieht richtig, wie die Aromen sich entfalten. Das Warten wirkt Wunder.

Ab in den Ofen

Den Gusseisentopf ordentlich vorheizen ist hier das A und O. Es zischt sofort, wenn der Teig reinkommt. Die ersten zwanzig Minuten mit Deckel sorgen für super Dampf und eine klasse Kruste.

Der letzte Schliff

Ist das Brot noch warm, streiche ich meine Honig-Zitronen-Mischung darüber. Das macht eine glänzende Oberfläche und gibt jedem Bissen noch eine Extra-Schicht Geschmack – sorgt immer für große Augen bei allen.

Ein glänzender Blaubeer-Laib mit Mehl auf Backpapier, die Beeren glitzern in der Kruste. Pinnen
Ein glänzender Blaubeer-Laib mit Mehl auf Backpapier, die Beeren glitzern in der Kruste. | rezepteschatz.de

Meine besten Tipps

Nach unzähligen Versuchen weiß ich: Der Sauerteig sollte wirklich gut aktiv sein. Alles am besten auf Zimmertemperatur bringen. Und die Beeren vorsichtig unterheben, sonst gibt's Matsch. Diese kleinen Dinge machen echt den Unterschied.

So bleibt es frisch

Am allerbesten schmeckt's frisch. Wenn was übrig bleibt, gut einpacken, dann hält's ein paar Tage. Ich friere oft einen Teil ein – gut verpacken, dann schmeckt es nach kurzem Aufbacken wieder wie neu.

Geniale Kombis

Am liebsten warm und mit Kaffee – herrlich. Eigentlich braucht es sonst gar nichts, die Frischkäsefüllung ist schon wie ein leckerer Aufstrich.

Lust auf Abwechslung?

Manchmal kommen andere Beeren rein oder ein bisschen Vanille zum Frischkäse – jede Variante bringt ihren eigenen Dreh. Probier gern rum, da ist viel möglich!

Gusseisentopf-Glück

Mein Gusseisentopf ist einfach unschlagbar für dieses Brot. Der Dampf da drin sorgt für die perfekte Kruste und eine richtig saftige Krume. Fast wie aus einer Bäckerei, nur eben zu Hause.

Ein aufgeschnittenes Brot mit Blaubeeren und violettem Saft liegt auf Backpapier. Pinnen
Ein aufgeschnittenes Brot mit Blaubeeren und violettem Saft liegt auf Backpapier. | rezepteschatz.de

Struktur aufbauen

Jedes Dehnen und Falten mag aufwendig wirken – aber genau die Schritte sorgen später für die richtige Textur. Ich find's inzwischen fast entspannend.

Zitrus macht's

Ohne frische Zitrone geht's nicht. Schale und Saft bringen eine tolle Frische, harmonieren super zum Frischkäse. Genau diese Balance macht Suchtfaktor!

Geduld lohnt sich

Das lange Ruhen im Kühlschrank ist manchmal nervig – aber du wirst belohnt. Das Aroma entwickelt sich mega, und kühler Teig lässt sich morgens viel besser verarbeiten.

Neue Ideen probieren

Ich experimentiere gern: Etwas Zimt rein oder Frischkäse durch Mascarpone tauschen – so wird's immer wieder neu und spannend.

Mit anderen teilen

Beim Brunchen oder zum Verschenken – dieses Brot macht echt Eindruck. Selber gebacken und mit Liebe verschenkt kommt immer gut an. Bei uns fragt inzwischen jeder gezielt danach.

Ein angeschnittenes, flockiges Blaubeer-Gebäck mit Cremefüllung und frischen Blaubeeren daneben. Pinnen
Ein angeschnittenes, flockiges Blaubeer-Gebäck mit Cremefüllung und frischen Blaubeeren daneben. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum den Teig dehnen und falten?

Regelmäßiges Dehnen und Falten stärkt das Glutengerüst und verbessert die Textur des Brotes.

→ Weshalb die Übernachtgare?

Durch die kalte Fermentation entstehen komplexere Aromen, und der Teig wird einfacher zu bearbeiten, ohne zu viel aufzugehen.

→ Wieso einen Bräter verwenden?

Der Bräter sorgt für optimale Dampfbildung und speichert die Hitze, was für eine perfekte Kruste und ein optimales Aufgehen sorgt.

→ Kann ich gefrorene Blaubeeren nehmen?

Frische Blaubeeren sind besser geeignet, da gefrorene Beeren zu viel Flüssigkeit abgeben und den Teig beeinträchtigen könnten.

→ Warum mit Honig-Zitronen-Guss bestreichen?

Der Guss verleiht einen schönen Glanz und eine feine Mischung aus süßen und spritzigen Aromen, die die Füllung ergänzen.

Fruchtiges Sauerteigbrot

Ein originelles Sauerteigbrot mit frischen Blaubeeren, Frischkäse und einem Hauch Zitrone, abgerundet durch einen glänzenden Honig-Guss.

Vorbereitungszeit
600 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
645 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Laib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 500g Weizenmehl.
02 350ml Wasser auf Zimmertemperatur.
03 100g aktiver Sauerteigansatz.
04 10g Salz.
05 1 Tasse frische Heidelbeeren.
06 1/3 Tasse Frischkäse, weich.
07 Abrieb einer Zitrone.
08 2 Esslöffel Zucker.
09 2 Esslöffel Honig.
10 1 Esslöffel Zitronensaft.

Anleitung

Schritt 01

Mische Mehl, Wasser und Sauerteigansatz. Lass den Teig 30 Minuten ruhen, rühre dann Salz ein und knete ihn. Zugedeckt 4-6 Stunden ruhen lassen und alle 30 Minuten dehnen und falten.

Schritt 02

Rühre Frischkäse, Zitronenschale und Zucker glatt.

Schritt 03

Vor der letzten Dehn-und-Falt-Runde die Heidelbeeren vorsichtig unterheben.

Schritt 04

Den Teig zu einem Rechteck ausbreiten, die Frischkäsemischung darauf verteilen und dann zu einer Kugel rollen, sodass die Füllung innen bleibt.

Schritt 05

Den Teig mit der Naht nach oben in ein Gärkörbchen legen, zudecken und 8-12 Stunden kühlen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Dutch Oven bei 250°C 20 Minuten mit Deckel backen, dann bei 220°C weitere 20-25 Minuten ohne Deckel.

Schritt 07

Den warmen Laib mit der Honig-Zitronen-Mischung bestreichen.

Hinweise

  1. Ein Dutch Oven erzeugt Dampf für eine knusprigere Kruste.
  2. Die kalte Gärung intensiviert den Geschmack.
  3. Frische Heidelbeeren funktionieren besser als gefrorene.

Benötigte Utensilien

  • Dutch Oven (Gusseisentopf mit Deckel).
  • Gärkörbchen oder eine bemehlte Schüssel.
  • Rührschüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Frischkäse).
  • Weizen (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~